Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer App "VR International" (im Folgenden nur "App" oder "VR International" genannt) und möchten Ihnen die Nutzung so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland entspricht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend beschrieben.
Datenschutzbestimmungen
App VR International
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main, www.dzbank.de, mail@dzbank.de, (siehe auch unser Impressum).
Die DZ BANK AG als Zentralbank und Spitzeninstitut der rechtlich selbstständigen Genossenschaftsbanken (im Folgenden: "DZ BANK" oder "wir") stellt diese App für die Volksbanken Raiffeisenbanken (im Folgenden: "Genossenschaftsbanken") bereit. Die App dient dazu, den Austausch zwischen Ihnen und der für Sie zuständigen Genossenschaftsbank über Finanzprodukte für den internationalen Geschäftsverkehr zu ermöglichen und Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Berater Ihrer Genossenschaftsbank zu vereinfachen.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Beim Herunterladen der App aus einem App-Store werden bestimmte Informationen an den von Ihnen gewählten App-Store übertragen – z. B. Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads etc. Welche Informationen dies im Einzelnen sind und wie sie verarbeitet werden, richtet sich nach den Vereinbarungen zwischen Ihnen und dem Anbieter des App-Stores. Wir haben darauf keinen Einfluss.
Wenn Sie die App über die Website einer Genossenschaftsbank direkt auf Ihr mobiles Endgerät laden, werden bestimmte Daten erhoben und verarbeitet, um den Download zu ermöglichen. Details über diese Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Website der Genossenschaftsbank beschrieben.
2.2 Wir erheben und verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und in dafür vorgesehene Felder der App eintragen – d. h. insbesondere die Adress- und Kontaktinformationen, die Sie in die entsprechenden Felder zur Kontaktaufnahme ("Kontaktdaten") eingeben.
Diese Daten speichern wir auf in der EU gelegenen Servern und übermitteln sie an die für Sie zuständige Genossenschaftsbank, die diese Daten ebenfalls speichert und entsprechend Ihrem Wunsch zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt in einem bestehenden Vertragsverhältnis, falls Sie bereits Kunde der Genossenschaftsbank sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Die Nutzung Ihrer Daten durch die Genossenschaftsbank richtet sich nach den Datenschutzrichtlinien der Genossenschaftsbank, die auf deren Website einsehbar sind.
2.3 Um mit einer für Sie zuständigen Genossenschaftsbank Kontakt aufzunehmen, müssen Sie diese in der App auswählen. Dafür können Sie in einem Auswahlfeld Ihre Postleitzahl oder den Ort Ihres Firmensitzes eingeben. Die Genossenschaftsbanken, die in dieser Region VR International anbieten, werden Ihnen dann angezeigt. Alternativ können Sie dafür auch die Standortfunktion Ihres Mobilgerätes nutzen. Dann wird Ihnen die App die nächstgelegene Genossenschaftsbank anzeigen, die VR International anbietet. Dabei werden in Ihrem Endgerät GPS-Daten, Funkzelleninformationen sowie umliegende WLAN-Funknetze ermittelt und an den Standortdienstleister des von Ihnen genutzten Betriebssystemanbieters übertragen, der aus diesen Informationen den Standort Ihres Endgeräts ermittelt. Bei dem Standortdienstleister kann es sich um außerhalb der EU und des Geltungsbereichs der DSGVO ansässige Unternehmen handeln (z. B. Google, Inc.).
Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
2.4 Die App verwendet den Webanalysedienst Matomo (vormals: Piwik). Die Analyse der erhobenen Daten soll es uns ermöglichen, die App so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Der Dienst verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der App ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server innerhalb der EU gespeichert. Die erhobenen Daten werden dabei vor der Speicherung anonymisiert, sodass kein Rückschluss mehr auf den einzelnen Nutzer möglich ist. Sofern es in diesem Rahmen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um uns die Optimierung der App und des darin enthaltenen Angebots zu ermöglichen.
Die Erhebung und Auswertung Ihrer Daten durch Matomo (einschließlich der Verwendung der Cookies) können Sie entweder durch die Aktivierung des Matomo Opt-out-Plug-ins oder über die Do-Not-Track-Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wie Sie die Do-Not-Track-Einstellung aktivieren, entnehmen Sie bitte den Angaben des jeweiligen Browser-Herstellers. Die App verwendet Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Anbieters von Matomo zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/.
2.5 Zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten – außer den in den vorstehenden Absätzen genannten Dritten – von uns sorgfältig ausgewählte Dienstleister Zugang, die Leistungen für uns erbringen – z. B. externe Betreiber von Rechenzentren, falls wir den Serverbetrieb auslagern, oder Anbieter von Wartungsleistungen für Software oder Hardware, mit denen wir Ihre Daten speichern oder anderweitig verarbeiten. Diese Unternehmen dürfen als Auftragsverarbeiter aufgrund vertraglicher Bestimmungen Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden.
3. Sicherheit Ihrer Daten
Wir ergreifen angemessene, marktübliche technische und organisatorische Maßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter und gegen Verlust zu schützen.
4. Dauer der Datenspeicherung
Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherdauer verpflichtet sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir sie entsprechend Ihrer Anfrage erfolgreich an die betreffende Genossenschaftsbank weitergeleitet haben. Danach löschen wir diese Daten.
5. Ihre Rechte
5.1 Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach Artikel 34 und 35 BDSG.
5.2 Bitte wenden Sie sich bei entsprechenden Anliegen an uns: datenschutz@dzbank.de
5.3 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren. Kontaktdetails für alle EU-Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
6. Widerruf von Einwilligungen
6.1 Sie können eine etwaig erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Widerrufserklärungen sind an die unter Ziffer 7.1 genannte Stelle unter den genannten Kontaktdaten zu richten.
6.2 Im Falle eines solchen Widerrufs können ggf. bestimmte Dienste nicht mehr oder nur noch eingeschränkt erbracht werden.
7. Kontaktieren Sie uns
7.1 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@dzbank.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".
7.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.